Die Streitschlichterprojekttage der Regenbogenschule im ARThaus in Altheim

Im Rahmen eines Streitschlichterprojekts haben 20 Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahren an mehreren intensiven Projekttagen im Arthaus teilgenommen. Ziel war es, den Schülern Werkzeuge und Strategien zur Konfliktbewältigung näherzubringen und sie zu Streitschlichtern auszubilden. Die geplanten Tage sollten aus Theorie und praktischen Übungen bestehen. Dabei sollten den Kindern nicht nur soziale Kompetenzen vermittelt werden, sondern auch ihre Selbstwahrnehmung und Teamarbeit gefördert werden.

Was war uns wichtig bei der Ausbildung der neuen Streitschlichter?

Ein zentraler Bestandteil der Ausbildung war die Arbeit in Kleingruppen, in denen die Kinder ihre Kommunikationsfähigkeiten intensiv trainierten. Durch gezielte Gesprächsübungen lernten sie, Konflikte auf eine respektvolle und konstruktive Weise anzusprechen und Lösungen zu finden. Die Kinder entwickelten dabei ein besseres Verständnis dafür, wie wichtig aktives Zuhören ist. Ebenso wie klare Formulierungen und die Ausdrucksweise zu einer Konfliktlösung beitragen können. 

Um die Theorie in die Praxis umzusetzen, wurden in verschiedenen Rollenspielen alltägliche Konfliktsituationen, die in den Pausen der Regenbogenschule stattfinden können, nachgestellt. In diesen Szenarien übernahmen die Kinder unterschiedliche Rollen und übten, wie sie als Streitschlichter eingreifen und vermitteln können. Dabei wurde besonders viel Wert auf Empathie und das Finden von Kompromissen gelegt, sodass jeder Konflikt fair und ohne Sieger oder Verlierer gelöst werden konnte.

Ein weiteres Highlight der Projekttage war die Einführung von Yoga und Meditation als Mittel zur eigenen Entspannung und Achtsamkeit. Durch sanfte Übungen lernten die Kinder, wie sie ihre eigenen Emotionen besser regulieren und in stressigen Situationen ruhig bleiben können. Dies kann sie nicht nur während der Arbeit als Streitschlichter unterstützen, sondern stärkt auch ihr allgemeines Wohlbefinden.

Am Ende der Projekttage hatten die Kinder die Möglichkeit, sich selbst und das Erlernte im Schlusskreis der Regenbogenschule vorzustellen. 
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Streitschlichterprojekttage im ARThaus ein voller Erfolg waren. Die Kinder haben nicht nur wertvolle Fähigkeiten zur Konfliktlösung erlernt, sondern auch gelernt, Verantwortung zu übernehmen und im Team zu arbeiten.
Durch die gute Zusammenarbeit der Schülerinnen und Schüler untereinander, werden die Streitschlichter, die in jeder Pause präsent sind, Positives auf unserem Schulhof bewirken und viele Konflikte lösen können.